Stuv mannheim
Über uns
Studierendenvertretung und Verbindungsglied zwischen
Studierenden und der Verwaltung
Referate
Aktuell haben wir 9 gut besetzte Referate, die sich mit unterschiedlichen Themen beschäftigen.
Studierendensprecher*innen
Die Studierendensprecher*innen vertreten die Studierendenschaft am jeweiligen Standort. Die Hauptaufgabe besteht darin, die Interessen der Studierenden zu vertreten und bei Problemen als Ansprechpartner*in zu dienen.
Weitere Aufgaben sind die Organisation regelmäßiger StuV Sitzungen oder die Entsendung von Vertreter/innen in überregionale Gremien der DHBW. Hier werden aktuelle Fragen zum Studium und zur Bildungspolitik diskutiert und das gemeinsame Vorgehen beschlossen.

Pia Matt
Studierendensprecherin

Pascal Breucker
Stellvertretender Studierendensprecher
Bereichssprecher*innen Wirtschaft
Die Bereichssprecher*innen und deren Stellvertreter*innen bilden die offizielle Studierenden-Vertretung am DHBW-Standort Mannheim. Zu ihren Aufgaben gehört die studentische Repräsentation ihrer Fakultät und die Wahl der Studierendensprecher*innen.

Cliford Okoro
Bereichssprecher
Veranstaltungen/Kultur

Pia Matt
Stellv. Bereichssprecherin
Veranstaltungen/Kultur
Marketing

Pascal Breucker
Stellv. Bereichssprecher
Nachhaltigkeit

Mar Elisa Ahrensmeyer
Stellv. Bereichssprecherin
Marketing

David Demi
Stellv. Bereichssprecher
Gleichstellung
Sport

Daniel Rembe
Stellv. Bereichssprecher
Veranstaltung/Kultur
Marketing

Lukas Massini
Stellv. Bereichssprecher
Finanzen
Gleichstellung

Torben Dietz
Stellv. Bereichssprecher
Veranstaltung/Kultur
Marketing
Sport

Paul German
Stellv. Bereichssprecher
Finanzen
IT
Veranstaltung/Kultur
Bereichssprecher*innen Technik
Die Bereichssprecher*innen werden von allen Studierenden in den Bereichsversammlungen gewählt und bilden die offizielle Studierendenvertretung. Die Bereichsversammlungen (Fakultäten Wirtschaft und Technik) wählen jeweils eine Bereichssprecherin oder einen Bereichssprecher hauptamtlich sowie jeweils sechs Stellvertreter/innen.

Max Hähn
Bereichssprecher
Sport

Fynn Kossak
Stellv. Bereichssprecher
Veranstaltung/Kultur
Sport

Hauke Platte
Stellv. Bereichssprecher
Hochschulpolitik

Maximilian Brieger
Stellv. Bereichssprecher
Hochschulpolitik
IT
HR

Elias Spies
Stellv. Bereichssprecher
HR
Nachhaltigkeit
![AdobeStock_290304616 [Konvertiert]](https://stuv-mannheim.de/wp-content/uploads/2023/01/AdobeStock_290304616-Konvertiert.png)
Gremien
Wie organisiert sich die DHBW? Und wie können wir Studierende uns einbringen?
Örtlicher Senat
Der Senat stellt das oberste Gremium der Akademischen Selbstverwaltung dar. Hier werden alle wichtigen Entscheidungen für die Lehre einer Hochschule getroffen. Wie die Einstellung neuer Professoren, die Gründung neuer Studiengänge oder die Anpassung von Modulplänen.
Der Senat stellt dabei vor allem das Legislativ-Organ dar und stellt Regelungen für die Exekutive, das Rektorat, auf. Durch die regionale Verteilung der DHBW gibt es zusätzlich zu einem zentralen Senat auch an jedem Standort einen sogenannten örtlichen Senat. Hier werden vor allem standortspezifische Themen behandelt.
Örtlicher Hochschulrat
Der Hochschulrat ist das oberste Gremium der Hochschulverwaltung. Die Aufgaben sind vor allem von strategischer Natur, da der Hochschulrat keinen direkten Einfluss auf die Lehre ausüben kann und darf.
Hochschulräte bestehen häufig zu einem großen Teil aus externen Mitgliedern, im Falle der DHBW von Praxispartnern, Teilen der Studierendenschaft und anderen Bildungsinstitutionen. Bei der DHBW wird der zentrale Hochschulrat als Aufsichtsrat bezeichnet. Analog zum Senat existieren auch örtliche Hochschulräte, die an den einzelnen Standorten agieren.
Studierendenwerk
Das Studierendenwerk Mannheim ist für die Förderung der sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen Belange der Studierenden in Mannheim zuständig. Dabei bietet es Angebote wie Bafög, Wohnheime sowie eine Vielzahl von Beratungsangeboten. Außerdem vertritt es studentische Interessen gegenüber der Politik. Studentische Mitarbeit findet unter anderem in der Vertreterversammlung und dem Verwaltungsrat statt. Der Verwaltungsrat ist beim Studierendenwerk vergleichbar mit dem Aufsichtsrat eines Wirtschaftsunternehmens.
Freundeskreis DHBW MA
Der Freundeskreis DHBW Mannheim e.V. ist das Alumni-Netzwerk der DHBW Mannheim.
Hierdurch bist du auch nach deinem Studium immer up to date in Bezug auf das Hochschulleben. Mit über 700 Mitglieder*innen können aktuelle Projekte an der DHBW gefördert werden.